Aktuelle Waldbrandgefahrenlage


Das bedeutet: Bereits ein kleiner Funke kann verheerende Brände auslösen.

So können Sie helfen, unsere Wälder zu schützen:

    Kein offenes Feuer im Wald und in der Nähe des Waldes entzünden.
    Nicht rauchen und keine Zigarettenreste im Wald hinterlassen.
    Fahrzeuge nur auf ausgewiesenen Flächen parken. (Heiße Katalysatoren können trockenes Gras          entzünden.)
    Zufahrtswege freihalten, damit Rettungskräfte im Notfall schnell handeln können.

Bei Rauchentwicklung oder Feuer sofort den Notruf 112 wählen!

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.