Evangelische Simultankirche NordheimSimultankirche Nordheim Als Filiale von Wattenheim wurde noch vor dem Jahr 1400
in Biblis-Nordheim die Kirche erbaut. Sie wurde dem damaligen Baustil
entsprechend als gotische St. Antoniuskirche errichtet. Prägend für die Gotik
sind die schlanken hoch aufstrebenden Formen und Spitzbögen. Unverzichtbarer
Bestandteil gotischer Kirchen sind die hohen spitzen Kirchtürme. Weithin
schmückten sie die Orts- und Landschaftsbilder in der hiesigen Kirchenprovinz.
![]() Das Gebäude wurde 1708 unter Verwendung der noch stehenden Außenmauern als Simultankirche umgebaut. Im Jahre 1818 wurde die Kirche durch ein klassizistisches Querschifflanghaus erweitert. Der hohe, spitze Turm mit seinem Helm blieb unangetastet. Im Jahr 1825 wurde die Orgel gekauft. Der Turm geriet leider am 20. März 1945 durch Panzerbeschuss in Flammen und das Innere der Kirche brannte vollständig aus. Heute steht im Schiff vor dem Chor der von beiden Konfessionen genutzte Altar. Die Geschichte der Kirche in Nordheim Reformationszeit |