Geschichte des Gurkenfestes![]() "1. Bibliser Gurkenfest am 30. 8. 1953 geplant" Was seither in Punkte Wirtschafts- und Verkehrsverein Biblis sozusagen in einem Dornröschenschlaf gelegen hat, wird nunmehr tatsächlich anders werden. Das bewiesen die ausführlich besprochenen Punkte der Tagesordnung einer Versammlung des Neugegründeten Wirtschafts- und Verkehrsvereins, die auf Einladung des 1. Vorsitzenden Herrn Heinrich Schab im "Weißen Löwen" stattfand. Herr Bürgermeister Adam Reichert und die Vertreter der einzelnen Ortsvereine waren sich mit den anwesenden Gewerbetreibenden darüber klar, dass es nur der Initiative bedarf, um den gegebenen Verhältnissen in dieser Hinsicht in Biblis Rechnung zu tragen. Wirtschaftlich, verkehrstechnisch und auch allgemein im Punkt "Verschönerung des Ortsbildes" ließe sich in Biblis als dem Mittelpunkt der Riedgemeinden bestimmt viel erreichen. In dieser Hinsicht gab nach der Begrüßung der 1. Vorsitzende, Heinrich Schab, die zu behandelnden Punkte der Tagesordnung bekannt, die besonders dem Zwecke dienen sollten, über das am 20. 9. stattfindende Kirchweihfest hinaus beispielsweise ein Gurkenfest ins Leben zu rufen und auch eine großartige Gewerbeausstellung zu arrangieren. Kulturpolitische Vorträge und Beratungen allgemeiner Art sollen für die Mitglieder des Wirtschafts- und Verkehrsvereins abgehalten werden und ein so genannter Verschönerungswettbewerb die Bevölkerung im allgemeinen anreizen, das Niveau in dieser Art in Biblis zu heben. ....... ![]() Mit der Gründung des Wirtschafts- und Verkehrsvereins 1953 fiel auch wie bereits gesagt, die Organisation und Durchführung des 1. Bibliser Gurkenfestes vom 29. 8. bis 31. 8. 1953 zusammen. Die Schirmherrschaft dieses jungen Volksfestes hatte freundlicherweise der damalige Landrat Dr. Lommel übernommen, Krönungsmeister der ersten Bibliser Gurkenkönigin Regina l. war Bürgermeister Kiel aus Zwingenberg. Das Motto des Festzuges wie konnte es anders sein lautete: Bibliser Gummern. Damit war der Grundstein für das inzwischen zur Tradition gewordenen Gurkenfest gelegt. |